Zitronen-Joghurt-Torte
Bewertungen
Kategorie
Zitrone
Frisch, leicht und herrlich zitronig: Diese Zitronen-Joghurt-Torte ist der perfekte Sommerkuchen für alle, die es fruchtig und nicht zu süß mögen! Der lockere Boden trifft auf eine erfrischende Zitronencreme mit Joghurt – eine Kombination, die einfach immer geht.
Ob für den nächsten Brunch, die Kaffeetafel oder als leichter Nachtisch an warmen Tagen – diese Torte überzeugt durch ihre cremige Textur und ihren fein abgestimmten Zitronengeschmack. Dank der einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir die Zitronen-Joghurt-Torte garantiert – ganz ohne Backstress!
Tipp: Garniere sie mit frischer Zitronenzeste, essbaren Blüten oder deinen Lieblingsstreuseln – so wird sie zum absoluten Hingucker! 🍋🌼

Zutaten
Zitronenbiskuit
-
4 Eier
-
100g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
100g Mehl
-
50g Stärke
-
1 TL Backpulver
-
Abrieb einer Zitrone
Zitronen-Joghurtcreme
-
250g Sahne
-
250g Mascarpone
-
175g Naturjoghurt 3,8%
-
30g Zucker
-
3 EL SanApart
-
Abrieb einer Bio Zitrone
-
Saft von 1⁄2 Zitrone
-
50g weiße Raspelschokolade
Tränke
-
Saft 1⁄2 Zitrone
-
2 EL Zucker
- 3 EL Wasser
Milchmädchenbuttercreme
-
350g Butter (zimmerwarm)
-
1 Prise Salz
-
400g gezuckerte Kondensmilch
-
Icing Whitener / Weiße Lebensmittelfarbe
-
Colour Mill Lemon
-
Colour Mill Emerald
Außerdem schon fertig:
-
Lemon Curd
-
Macarons
Zum Verzieren
Und so geht's:
Zitronenbiskuit:
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Zwei Backformen mit 15cm Durchmesser bereitstellen.
Den Boden der Backformen jeweils mit Backpapier auslegen.
Für den Biskuit zunächst die Eier trennen und die Eiweiße auf höchster Stufe steifschlagen.
Dann Zucker und Vanillezucker hinzugeben und etwa 3 Minuten weiterschlagen, bis die Masse schön glänzt.
Nun die Eigelbe hinzufügen und kurz auf niedriger Stufe unterrühren.
Anschließend Mehl, Stärke und Backpulver mischen, auf die Eier-Zucker-Masse sieben, Zitronenabrieb hinzugeben und alles sanft unterheben.
Den Teig auf die vorbereiteten Backformen verteilen.
Tipp: Wenn man den Teig an den Rändern etwas
hochstreicht, backt der Biskuit schön gleichmäßig hoch!
Sofort im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten backen. Wichtig: Unbedingt die Stäbchenprobe machen!Die Böden noch ca. 10 Minuten in den Backformen belassen, anschließend lösen, auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Dann durchschneiden, sodass jeweils zwei bis drei Böden entstehen.
Joghurt-Mascarpone-Creme:
Für die Creme Sahne und Mascarpone zunächst langsam und dann auf höchster Stufe miteinander aufschlagen, bis die Creme beginnt fester zu werden.
Joghurt, Zitronensaft und -abrieb und SanApart miteinander verrühren und anschließend mit der Raspelschokolade zur restlichen Creme geben und vermengen.
Tränke:
Für die Tränke der Böden Zitronensaft, Zucker und Wasser mischen.
Milchmädchenbuttercreme:
Die zimmerwarme Butter in der Küchenmaschine weißcremig aufschlagen.
Dann die gezuckerte Kondensmilch in einem sanften Strahl unter ständigem Weiterrühren einfließen lassen und mindestens für weitere fünf Minuten aufschlagen.
Um den Gelbstich aus der Creme zu entfernen die Creme mit Icing Whitener bis zum gewünschten Grad aufhellen.
Anschließend vier kleine Schüsseln bereitstellen und jeweils zwei Esslöffel der Buttercreme hineingeben.
Diese mit den Colourmill Lebensmittelfarben einfärben, sodass von beiden Farbtönen eine blassere und eine kräftigere Version vorhanden ist.
Die restliche weiße Buttercreme in einen Spritzbeutel mit 10mm Lochtülle füllen.
Füllen der Torte:
Den ersten Boden mit etwas Buttercreme auf einem Cakeboard fixieren.
Dann mit dem Spritzbeutel am Rand einen dünnen Isolierring aus Buttercreme ziehen.
Den Boden anschließend mit der Tränke tränken, mit ca. zwei Esslöffeln Lemon Curd bestreichen und einen Teil der Zitronen-Joghurtcreme in die Mitte geben und verstreichen.
Den nächsten Boden auflegen und die eben beschriebenen Schritte wiederholen. So weiterverfahren, bis alle Böden eingelegt sind und die Torte mit einem Boden abgeschlossen ist.
Die Torte mit Tortenrandfolie einschlagen, mit einem Tortenring fixieren und für mindestens zwei Stunden im Kühlschrank durchkühlen lassen.
Fertigstellung:
Nach der Kühlzeit den Tortenring und die Tortenrandfolie lösen.
Für die Krümelbindung die Torte oben und ringsherum mit einer dünnen Schicht Buttercreme einstreichen und noch einmal für ca. 30 Minuten kaltstellen.
Anschließend mit der restlichen weißen Buttercreme einstreichen und mit Hilfe eines Tortenschabers glatt abziehen. Für mindestens weitere 30 Minuten kaltstellen.
Dann die Torte mit der zuvor eingefärbten Buttercreme verzieren, indem sie am Rand mit einem kleinen Palettenmesser aufgebracht wird und oben mit Spritzbeuteln mit verschiedenen Tüllen Tupfen aufgesetzt werden.
Mini-Gugelhupfe und Macarons als Dekoration auf die Torte setzen.
Zum Abschluss die fertige Torte mit Happy Sprinkles und Happy Sparkle dekorieren.
Weitere köstliche Rezeptideen

Einfache Erdbeer-Cakesicles in Herzform
Diese Erdbeer-Cakesicles in Herzform sind das perfekte Rezept zum Muttertag – einfach, süß und voller Liebe! Aus saftigen Muffins, fruchtiger Erdbeermarmelade und einem Schokoladenmantel zauberst d...

Diese Diamant Herz Chocolate Bomb ist mehr als nur ein süßes Dessert – sie ist ein persönliches Highlight mit Überraschungseffekt! Ob gefüllt mit Streuseln, Marshmallows oder einem Buchstaben aus S...

Schoko-Vanille Eiskönigin Cupcakes
Eiskönigin Cupcakes – magisch backen wie in Arendelle! Diese Eiskönigin Cupcakes bringen Glitzer, Magie und ganz viel Freude auf die Kaffeetafel! Mit zarten Blautönen, funkelnden Streuseln und erin...