Lemon Curd Torte mit Zitronen-Böden und Zitronenbuttercreme
Bewertungen
Kategorie
Zitronen Lemoncurd Torte
Hol dir den Geschmack des Sommers auf den Kuchenteller – mit dieser Lemon Curd Torte mit Zitronenböden und Zitronenbuttercreme! Frisch, fruchtig und wunderbar cremig: Diese Torte vereint luftig-zitronige Böden mit einer samtigen Zitronenbuttercreme und einer intensiven Lemon Curd Füllung. Ein echtes Highlight für alle, die es süß, aber mit einer frischen Zitrusnote lieben!
Ob zum Geburtstag, zur Sommerparty oder einfach als frischer Genuss am Wochenende – dieses Zitronentorten-Rezept sorgt garantiert für leuchtende Augen und Begeisterung am Kaffeetisch. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt dir die Zitronentorte ganz einfach, auch wenn du kein Backprofi bist.
Tipp: Verziere deine Torte mit frischen Zitronenscheiben, Baiser-Tuffs oder bunten Streuseln für den extra Wow-Faktor! 🍋🎂

Zutaten
Für die Böden:
-
300g Weizenmehl
-
2 1/2 TL Backpulver
-
1/2 TL Salz
-
150g weiche Butter
-
1 El Zesten von einer Bio-Zitrone
-
300g Zucker
-
3 Eier (L)
-
1 TL Vanillearoma
-
60ml Zitronensaft
Für die Buttercreme: (wird 3 mal benötigt)
-
225g weiche Butter
-
420g Puderzucker
-
2 EL Milch
-
1 TL Vanillearoma
-
1/2 TL Salz
-
1 EL Zitronensirup
Chocolate Drip:
-
75ml Sahne
-
225g weiße Schokoladendrops o. gehackte Schokolade
-
15g Butter
Außerdem:
Und so geht's:
Für die Böden:
Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. 3 Springformen mit 15cm Durchmesser mit Backpapier auslegen
300 g Mehl, 2 1/2 TL Backpulver & 1/2 TL Salz in einer Schüssel mischen und beiseite stellen.
150 g weiche Butter und 1 EL Zitronenschale in der Schüssel der Küchenmaschine mit dem Flachrührer cremig schlagen, dann 300g Zucker dazu geben und alles etwa 5 Minuten luftig aufschlagen.
Die 3 Eier (L) einzeln je 30 Sekunden auf niedriger Stufe unterrühren. Dann 1 TL Vanillearoma dazugeben.
Abwechselnd die Mehlmischung und 60 ml Zitronensaft auf niedriger Stufe unter den Teig rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig gleichmäßig auf die 3 Formen verteilen und im vorgeheizten Backofen 30-35 Minuten backen. Den Stäbchentest machen, die Kuchen aus dem Ofen holen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Dann die Tortenböden auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig erkalten lassen. Danach in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht im Kühlschrank lagern (dann krümeln die Böden beim Schneiden nicht und lassen sich leichter verarbeiten)
Für die Buttercreme:
Am nächsten Tag die Buttercreme 1x zubereiten: Dazu 225g zimmerwarme Butter mit dem Flachrührer der Küchenmaschine 5-10 Minuten auf mittlerer Stufe weißcremig aufschlagen. 420 g Puderzucker sieben und nun nach und nach dazu geben und auf niedrigster Stufe einarbeiten. So verhindert ihr Luftblasen im Frosting. Dann 2 EL Milch, 1 TL Vanillearoma, 1/2 TL Salz und 1 EL Zitronensirup dazu geben und nochmal kurz verrühren. Die Hälfte der Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen.
Nun die Tortenböden aus dem Kühlschrank holen und 2 davon horizontal halbieren. Einen halbierten Boden auf eine Tortenunterlage geben, dünn mit Buttercreme bestreichen und mit dem Spritzbeutel einen Rand aufsprühen. Den Ring aus Buttercreme nun mit 2-3 EL Lemon Curd füllen, das Curd flachstreichen, dann den nächsten halbierten Boden auflegen und leicht andrücken. Diesen wieder mit Buttercreme bestreichen, den Rand mit dem Spritzbeutel aufdressieren und wieder mit Lemon Curd füllen. Dann den nicht halbierten Boden auflegen. Diesen wieder mit Buttercreme bestreichen, den Rand auftragen, mit Lemon Curd auffüllen und einen halbieren Boden auflegen. Dann das Ganze nochmal wiederholen und mit dem letzten halbierten Boden enden. Die Torte mit der restlichen Buttercreme dünn einstreichen, glattziehen und mind. 1 Stunde kalt stellen.
Nochmals 1 Portion Buttercreme zubereiten (siehe Schritt 6). Die Torte auf eine Drehplatte stellen und dick mit der Buttercreme einstreichen. Dann den Cake Scraper Style 10 an die Torte ansetzen, die Platte drehen und langsam die Buttercreme abtragen, bis deutliche Rillen zu sehen sind. Dabei den Cake Scraper immer wieder nach einer Runde an der Schüssel abstreifen. Wenn die Linien deutlich zu erkennen sind, die Torte nochmal für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Die restliche Buttercreme mit colour mill Speisefarbe in der Variante lemon einfärben und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle geben.
Die Torte nach 30 min aus dem Kühlschrank holen und die tiefer liegenden Rillen mit der gelben Buttercreme gut auffüllen. Dann mit einer glatten Tortenkarte mehrmals um die Torte fahren und die überschüssige Buttercreme immer wieder an der Schüssel abstreifen, so lange bis das Streifenmuster erkennbar ist. Die Torte dann nochmals 30 Minuten kalt stellen.
Fertigstellung:
Für den Chocolate Drip 75 ml Sahne in einem kleinen Topf aufkochen und über 225g weiße Schokoladendrops geben. Gut umrühren bis die Schokolade geschmolzen ist, dann 15 g Butter dazu geben und gut verrühren. Mit 1-2 Tropfen colour mill mit einfärben und in eine Dosierflasche füllen.
Die Torte aus dem Kühlschrank holen und die Oberfläche mit dem Schokodrip bestreichen, dann einzelne Tropfen der Schokolade an der Seite der Torte hinunterlaufen lassen.
Eine 3.Portion Buttercreme zubereiten (siehe Schritt 6) und auf zwei Schüsseln verteilen. Eine Hälfte mit colour mill lemon und eine Hälfte mit colour mill mint einfärben. Einen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle versehen und abwechselnd mit 1 EL gelber und grüner Buttercreme füllen, so dass eine marmorierte Creme entsteht. Dann in kreisenden Bewegungen große Tupfer auf der Oberseite der Torte aufdressieren.
Die Torte zum Schluss mit Streuseln, Knusperkugeln und Zuckersticks verzieren.
Weitere köstliche Rezeptideen

Einfache Erdbeer-Cakesicles in Herzform
Diese Erdbeer-Cakesicles in Herzform sind das perfekte Rezept zum Muttertag – einfach, süß und voller Liebe! Aus saftigen Muffins, fruchtiger Erdbeermarmelade und einem Schokoladenmantel zauberst d...

Diese Diamant Herz Chocolate Bomb ist mehr als nur ein süßes Dessert – sie ist ein persönliches Highlight mit Überraschungseffekt! Ob gefüllt mit Streuseln, Marshmallows oder einem Buchstaben aus S...

Schoko-Vanille Eiskönigin Cupcakes
Eiskönigin Cupcakes – magisch backen wie in Arendelle! Diese Eiskönigin Cupcakes bringen Glitzer, Magie und ganz viel Freude auf die Kaffeetafel! Mit zarten Blautönen, funkelnden Streuseln und erin...